Logo

    144 - Östro 430

    deOctober 23, 2024
    1
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    In Episode 144 of our podcast, we delve deep into the influential world of Östro 430, a pioneering all-female punk band from Düsseldorf, now largely based in Hamburg. This episode features an engaging conversation with Martina Weith, the band's lead singer and saxophonist, alongside Bettina Flörchinger, the keyboardist. Together, they share insights into their music, the feminist movement within punk rock, and their journey through the changing musical landscape since the late 1970s.

    The Origins of Östro 430

    • **Formation and Early Days
      **Östro 430 emerged from the vibrant punk scene of the late '70s, initially thriving in Düsseldorf’s renowned Ratinger Hof—a hotspot for underground music. The episode explores how the band navigated the unconventional realms of punk without the traditional guitar setup, opting instead for saxophones and keyboards.

    • **Impact of the Political Climate
      **The conversation brushes on the societal backdrop of the time, including the Cold War and its influence on the band. Weith and Flörchinger discuss how their experiences during this politically charged atmosphere shaped their music and lyrical content.

    Feminist Punk and Music Evolution

    • **Feminist Principles in Lyrics
      **One key topic is the band's involvement in feminist movements, particularly their interactions with "Lila Latzhosen" feminists. They share anecdotes about creative clashes and the broader implications of the feminist movement in their music.

    • **New Wave and Musical Transformation
      **The discussion shifts to the New Wave music movement in Germany, with a focus on how Östro 430 adapted their sound as punk rock evolved and how the scene transformed alongside it. They touch on the transition from initial acceptance into a more commercialized music landscape, pointing out some of the pitfalls they encountered.

    Key Collaborations and Changes

    • **Working with Notable Names
      **Throughout the episode, they reminisce about their collaborations, including work with Fehlfarben and Die Toten Hosen, and share stories that highlight the camaraderie and rivalries within the punk community.

    • **The Reunion and Recent Projects
      **Östro 430's reunion is a core part of the narrative, highlighting their comeback to the stage and the release of their recent album "Punkrock nach Hausfrauenart." They discuss the challenges of re-establishing a foot in the modern music industry while maintaining their original punk ethos.

    Cultural Commentary and Current Events

    • **Addressing Controversies in Music
      **The band confronts contemporary issues, including discussions surrounding their provocative song "Wörterpolizei". They provide insights into how their lyrics can sometimes spark controversy and reflect the ongoing struggles within feminist discourse in music today.{-

    • **Upcoming Events and Cinema Portrayal
      **The episode teases upcoming concerts and the excitement surrounding a new film that is set to portray Östro 430's history and impact, encouraging listeners to engage with their work and support the feminist punk movement.

    Conclusion: A Legacy of Feminist Punk

    Östro 430 stands as a testament to the evolving landscape of punk rock, showcasing how music can serve as a vehicle for social change and a platform for feminist ideals. Their journey serves as an inspiration for upcoming generations navigating the complexities and controversies of both the music industry and societal norms. This episode is not just about a band; it’s a celebration of the spirit of punk, its roots, and its ongoing relevance in today’s world.

    Key Takeaways:

    • The importance of creative expression within the punk genre and its intersection with feminism.
    • Historical context of punk rock during politically charged times.
    • Ongoing relevance of feminist discourse in music and its impact on society.

    Listeners are encouraged to reflect on the messages in Östro 430's music and how these narratives contribute to broader discussions about gender equality and cultural expressions in contemporary society.

    Was this summary helpful?

    Recent Episodes from A Distanza - Aufklärung und Kritik

    144 - Östro 430

    144 - Östro 430
    Kann man Punkrock ohne Gitarre, aber mit Saxophon spielen? Jo, Ende der 70er, als Punk noch kein starres Korsett war, ging das, und heute geht das auch wieder. Düsseldorfs (bzw. mittlerweile 3/4 Hamburgs) legendäre Frauenpunkband Östro 430 beweisen es. 
    Ich unterhalte mich mit Martina Weith, Sängerin und Saxophonistin, und der Keyboarderin Bettina Flörchinger über die Anfänge im Ratinger Hof, Punk in NRW 1979, den Kalten Krieg, Fehlfarben, Die Toten Hosen, den KFC, Schallmauer Records, die Auseinandersetzungen der Band mit den Lila-Latzhosen-Feministinnen, die NDW bevor und als diese scheiße wurde, die "Nachfolgeband" II. Invasion, Punk in Hamburg in den 90ern, Szenekneipen, Die Ärzte, Tapete Records, die Reunion von Östro vor einigen Jahren, das neue Album "Punkrock nach Hausfrauenart", neue Kontroversen um den Text "Wörterpolizei", Flinta*-Blödsinn, vergangene und anstehende Konzerte und über den Film, der u.a. Östro 430 porträtiert und nächstes Jahr ins Kino kommt. 
    Feministischer Punkrock kann halt auch so sein. Grüße nach Hamburg und Düsseldorf.

    Östro im Weltnetz:
    https://www.oestro430.de/
    https://www.facebook.com/oestro430
    https://www.instagram.com/oestro430/

    143 - Quo Vadis, Hamas?

    143 - Quo Vadis, Hamas?
    Ich spreche angesichts der letzten Ereignisse im Krieg Israels gegen die Hamas noch einmal mit Bild-Reporter Björn Stritzel, der schon in der letzten Folge zu Gast war. Diesmal knöpfen wir uns inhaltlich vor allem die Hamas vor, die nach dem Tod ihres Anführers Sinwar weitgehend ohne Führung dasteht. Aber bedeutet dies auch das Ende der Hamas? Wie stark ist noch der militärische Flügel der Hamas? Und wie stark sind die Ideen der Terrororganisation verbreitet? Auf wen könnte Israel setzen, wenn es um die Zukunft des Gazastreifens geht? Droht ein Revival der Fatah und wie sieht die Kooperation mit anderen muslimisch-arabischen Staaten aus? Eins ist klar, ohne ein Ende des iranischen Regimes wird sich der Nahe Osten nicht komplett zum positiven verändern.

    Björn im Weltnetz:
    https://x.com/bjoernstritzel

    142 - Zwischen den Fronten

    142 - Zwischen den Fronten
    Israel is facing conflict with Hisbollah in the Middle East, leading to displacement of thousands and deaths. The leadership of Hisbollah has been significantly affected, which has prompted Iran to action. This escalates to a second direct attack on Israel by Iranian Mullahs. Discussing the current events, including the situation in Iran, are journalist Björn Stritzel and Iranian publisher Saba Farzan.

    141 - Das Zeitalter des Populismus

    141 - Das Zeitalter des Populismus
    Ich freue mich nun schon zum dritten Mal Jan Gerber, Politikwissenschaftler, Historiker und Autor aus Halle, begrüßen zu dürfen. Wir widmen uns nach dem Postkolonialismus nun wieder einem Schwerpunkt, diesmal - analog zum Anfang Oktober erscheinenden zweiten Band der Hallischen Jahrbücher, welche von Jan mitherausgegeben werden - dem Aufstieg des Populismus.

    Seit gut 10 Jahren erleben wir ein mediales Dauerfeuer um den Begriff des Populismus. Die AfD, Donald Trump, Geert Wilders, Marine Le Pen, die Lega Nord, seit einiger Zeit kommt nun auch noch das linke Bündnis Sahra Wagenknecht hinzu, allesamt werden diese Parteien und Politiker dem sog. Populismus zugeordnet, meist im eindeutig negativen Kontext. Was aber ist Populismus eigentlich? Was unterscheidet den Populismus vom alten Parteiengefüge? Wieso lässt sich der Aufstieg des (Rechts)Populismus im alten Westeuropa vor allem anhand der historischen Ereignisse der Jahre 1973 und 1989 erklären, aber nicht mit historischen Kategorien wie Faschismus und Nationalsozialismus? Ja, stimmen die alten Links-Rechts-Koordinaten überhaupt noch, wenn man Parteien wie die AfD oder Donald Trumps MAGA-Movement betrachtet und sind die Grünen nicht ebenso eine populistische Partei?
    Fragen, die Jan hier schon beantwortet und noch ausführlicher demnächst im zweiten Band der Hallischen Jahrbücher, den ihr hier schon vorbestellen könnt:
    https://edition-tiamat.de/books/das-zeitalter-des-populismus

    139 - German Angst

    139 - German Angst
    Discussing fear of diversity, resurgence of National Socialism due to AfD's rise in East Germany, canceled city festivals out of safety concerns, recent Landtag elections in Sachsen and Thüringen predicted to cause a political earthquake, examination of East-West difference especially concerning Eastern voting behavior and the rise of populism,brief look at BSW and potential coalitions, possible future gazes. Kolja Zydatiss discussing these topics on his Patreon.

    135 - DDR Terrorstaat

    135 - DDR Terrorstaat
    Endlich unterhalte ich mich auch mal mit einer DDR-Punklegende: Mike Göde aus Berlin ist zu Gast. In den 80ern sang und spielte er im Osten bei Bandsalat, Betonromantik und Reasors Exzesz und seit 1993 ist er Sänger bei einer der dienstältesten deutschen Hardcore-Bands, Punishable Act, die ich vor fast 20 Jahren auch mal live gesehen habe.
    Wir sprechen ausgiebig über Punk in der DDR, über Mikes erste Bands, Konzerte von Westbands in der Zone, die Repression des SED-Regimes, das Verhältnis der DDR-Punks untereinander und zu den sogenannten "anderen Bands", Gewalt auf der Straße, die Ende der 80er aufkommenden Naziskins, die Wende 1989, die Zeit der Gesetzlosigkeit im Osten nach dem Mauerfall, Hardcore in den 90ern, DIY, Konzerte in Südostasien, Wokeness und starre Regelwerke im Punk und über die Philosophie des Punk, die auf Individualismus und Freiheit basiert. Diese zieht sich auch als roter Faden durch unser langes Gespräch und genau diese Freiheit war in der DDR nicht vorhanden, weshalb Mike 1984 auch streng konspirativ den Song "DDR Terrorstaat" aufnahm, der erst lange nach dem Mauerfall veröffentlicht und 2022 zum ersten Mal überhaupt live gespielt wurde.

    DDR Terrorstaat:
    https://www.youtube.com/watch?v=1RPomm8HghQ 

    Punishable Act:
    http://www.punishable-act.de/

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Company

    Pricing

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io